Agrostis capillaris: Eigenschaften & Verwendung von Rotem Straußgras
Ein feiner und zarter Rasen mit dichter Grasnarbe und das auch noch im Schatten? Kein Problem für den Alleskönner Agrostis capillaris! Mit seinem dichten Blattwerk übersteht das Rote Straußgras so...
View ArticleOrchideenerde: Das richtige Substrat für Ihre Orchidee
Damit Orchideen immer wieder wunderschön blühen können, benötigen sie eine besondere Erde: spezielles Orchideensubstrat. Wir verraten Ihnen, warum Orchideen auf besonderes Substrat angewiesen sind und...
View ArticleFestuca rubra: Eigenschaften & Verwendung des Rotschwingels
Der Rotschwingel (Festuca rubra) ist ein häufiger Bestandteil von Rasen-Saatgutmischungen für den Garten. Doch welche Eigenschaften hat das Gras und wie wird es im Rasen verwendet? Der Rotschwingel...
View ArticleSommerflieder schneiden: Wann und wie?
Der Sommerflieder, auch Schmetterlingsflieder oder Schmetterlingsstrauch genannt, ist in deutschen Gärten sehr beliebt. Diese farbenfrohen Blütensträucher locken nämlich die Schmetterlinge mit ihrem...
View ArticleWelcher Rasen-Typ macht wann Sinn? Unsere Tipps für die richtigen Rasensamen
Vor dem Anlegen eines neuen Rasens, sollte man sich über die Nutzung, Bodenart, Standort und Vorlieben im Klaren sein. Denn es kommen verschiedene Rasentypen infrage, die wir in unserem Rasenratgeber...
View ArticleBonsai-Arten: Liste der 22 beliebtesten Arten
Wir stellen die schönsten und beliebtesten Bonsai-Arten für drinnen und für den Garten vor – von Ficus über Ahorn ist für jeden etwas dabei. Viele verschiedene Pflanzen eignen sich zur...
View ArticleSpindelstrauch: Alles zum Pflanzen & Pflegen des Strauches
Wir klären, wie der Spindelstrauch richtig gepflanzt und gepflegt wird und ob er giftig ist. Außerdem beantworten wir die Frage, ob der Spindelstrauch winterhart ist. Der Spindelstrauch − ein...
View ArticleKorallenstrauch: Pflege & Eigenschaften
Korallenstrauch (Solanum pseudocapsicum) pflegen: Tipps zum Überwintern und Vermehren. Außerdem geben wir Informationen zur Giftigkeit und Blüte des Korallenstrauchs. Wegen seiner korallenroten...
View ArticleGlückskastanie: Alles zu Pflege, Standort & zum Vermehren
Wir zeigen, worauf man bei der Pflege und beim Umtopfen der Glückskastanie, auch Pachira genannt, achten sollte und geben Tipps zum Vermehren und zur Lebensdauer des Glücksbringers. Ein ganzjährig...
View ArticleLosbaum: Alles zum Pflanzen & Pflegen
Der Losbaum, auch Clerodendrum genannt, ist bei uns noch relativ unbekannt. Für alle, die in puncto exotische Sträucher Vorreiter sein wollen, haben wir das Wichtigste zum Pflanzen und Pflegen im...
View ArticleBerberitze: Pflanzen & Pflegen des Gehölzes
Das schöne Gehölz mit dem hohen Zierwert ist als Hecke sehr beliebt. Hier erfahren Sie, was man beim Pflanzen und Pflegen der Berberitze beachten sollte. Berberitzen sind robust und pflegeleicht...
View ArticleZypressen: Experten-Tipps zum Pflanzen & Pflegen
Zypressen verbreiten Urlaubsstimmung pur. Hier finden Sie die besten Zypressenarten und erfahren, was Sie beim Pflanzen und Pflegen der mediterranen Pflanzen beachten sollten. Die immergrünen...
View ArticleStechpalme: Alles zum Pflanzen & Pflegen des Strauchs
Die Stechpalme, auch als Ilex bekannt, ist vor allem in der Weihnachtszeit beliebt. Wir stellen die beliebtesten Ilex-Sorten vor, verraten, ob Ilex giftig ist und geben Tipps zum Pflanzen und Pflegen....
View ArticleFelsenbirne: Alles zum Pflanzen & Pflegen des Baumes
Die Felsenbirne ist nicht nur äußerst dekorativ, sondern trägt auch leckere Früchte. Was man zum Pflanzen, Pflegen und Ernten wissen muss, zeigen wir hier. Felsenbirnen gehören zu den beliebtesten...
View ArticleGewöhnlicher Natternkopf: Der Schmetterlingsmagnet im Porträt
Das zarte Rosa und tiefe Blau des Natternkopfes bringt frische Farbe in den Garten. Wie Sie mit seiner Hilfe Ihren Garten und zahlreiche Insekten verzaubern, erfahren Sie hier. Die Blüten des...
View ArticleAgapanthus überwintern: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung
Immer wieder stellt sich die Frage, ob der beliebte Agapanthus (auch Schmucklilie genannt) winterhart ist oder überwintert werden muss. Wir zeigen, wie und wo man Agapanthus richtig überwintert und...
View ArticleChristrosen: Experten-Tipps zu Kauf, Standort, Pflege & Co.
Während andere Pflanzen Winterschlaf halten, blüht die Christrose auf. Hier erfahren Sie, was man zum Pflanzen und Pflegen von Christrosen wissen sollte. Die strahlenden Blüten der Christrose...
View ArticlePoa trivialis: Eigenschaften & Verwendung von Gewöhnlichem Rispengras
Poa trivialis, auch als Gewöhnliches Rispengras bekannt, ist häufig Teil von Saatgutmischungen für Rasen. Wir zeigen, was das Rispengras so besonders macht und wie es sich im Garten nutzen lässt....
View ArticleZamioculcas: Tipps zum Kaufen, Umtopfen & Pflegen der Glücksfeder
Die Glücksfeder ist als Zimmerpflanze beinahe unkaputtbar. Hier erfahren Sie, was man beim Kaufen, Pflegen und Vermehren der Zamioculcas beachten sollte. Die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) ist...
View ArticleEfeutute: Experten-Tipps zum Kaufen, Vermehren & Pflegen
Die Efeutute mag es warm und kann bei uns nur als Zimmerpflanze gehalten werden. Hier erfahren Sie alles Wichtige zur Efeutute vom Kaufen bis zum Pflegen. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel alles,...
View Article