Quantcast
Channel: Zierpflanzen – Plantura
Viewing all articles
Browse latest Browse all 468

Festuca arundinacea: Alles zum Rohrschwingel im Überblick

$
0
0

Wir erklären alles Wichtige zu Eigenschaften und Sorten des Rohrschwingels (Festuca arundinacea) und zeigen, welchen Nutzen Rohrschwingel-Samen im Rasen haben.

Festuca arundinacea-Grashalm
Rohrschwingel ist ein besonders robustes Rasen-Gras, das Trockenheit gut verträgt [Foto: Alexandra Ozerova/ Shutterstock.com]

Viele Pflanzen sind wahre Überlebenskünstler, doch der Rohrschwingel (Festuca arundinacea) treibt die Disziplin der Unverwüstlichkeit auf die Spitze. Kaum eine Widrigkeit in seiner Umwelt kann seinen Wuchs aufhalten. Im Folgenden erfahren Sie alles zu den großen Stärken und kleinen Schwächen des besonderen Rasengrases und wie Sie sich Rohrschwingel-Samen zum Beispiel im Trockenrasen zunutze machen.

Festuca arundinacea: Herkunft und Beschreibung

Der Rohrschwingel hat eine breite Standorttoleranz, was sich auch in seiner natürlichen Verbreitung deutlich widerspiegelt: Nordafrika und Europa, bis hin nach Nordwest-China und den Himalaya nennt das Gras seine Heimat. Es gehört wie auch Lolium perenne, Poa pratensis, Poa trivialis oder sein Artverwandter Festuca rubra zur Familie der Süßgräser (Poaceae). Es ist ausdauernd, wächst also jedes Jahr erneut und über einen langen Zeitraum. Dabei bildet es vornehmlich Horste wie auch kurze Rhizome, um sich auszubreiten. Die Blätter des Rohrschwingels sind verglichen mit denen anderer Gräser sehr breit und grob. Seine Wurzeln reichen außergewöhnlich tief in den Boden. Weil Festuca arundinacea mit Feuchtigkeit und Staunässe ebenso gut leben kann wie mit Trockenheit und Hitze, besiedelt es Feuchtwiesen, Uferböschungen sowie Wegränder und Wiesen. Es wächst dabei sowohl auf leicht sauren, als auch auf schwach basischen Böden und verschmäht weder sandige noch lehmige Untergründe.

Tipp: Die große Robustheit und Anpassungsfähigkeit von Festuca arundinacea kann man sich zunutze machen, wenn ein Rasen in einer trockenen Lage angelegt werden soll. Rohrschwingel ist auch in der Plantura Trockenrasen-Mischung enthalten, was den Rasen im Sommer besonders gegen Hitze und Austrocknung schützt.

Plantura Trockenrasen
Plantura Trockenrasen
Premium-Rasensamen zur Neuanlage:
Besonders robust gegen Hitze & Trockenheit, für Regionen mit trockenen Sommern, wassersparend
€34,99
inkl.MwSt.

Eigenschaften und Nutzung von Rohrschwingel

Zur schnellen Übersicht haben wir Ihnen alles Wichtige zu Festuca arundinacea zusammengefasst:

Der Rohrschwingel in Kürze

MerkmaleLockere Horste, breites Blatt, Blattoberseite matt, Blattunterseite glänzend, kräftige Wurzeln
AnsprücheGeringe Ansprüche an alle umgebenden Umweltbedingungen
StrapazierfähigkeitHoch
VerwendungTrockenrasen, Strapazierrasen, Sport- und Spielrasen ,Biotopflächen
Keimdauer und Entwicklung9 – 16 Tage, schnellwachsend, doch weniger konkurrenzstark
Minimale Schnitthöhe30 – 40 mm
BesonderheitenBesonders unempfindlich gegen Trockenheit und Hitze, sehr breite Standorttoleranz, kaum anfällig für Rasenkrankheiten

Festuca arundinacea bildet mit seinem breiten, matten Blatt lockere Horste. Seine Wurzeln sind kräftig, vielfach verzweigt und reichen tief in den Boden. Es stellt kaum Ansprüche an seine Umgebung und kann auf verschiedenen Böden und in unterschiedlichen Klimaten erfolgreich wachsen. Rohrschwingel ist im Rasen strapazierfähig und verträgt das Betreten und den regelmäßigen Schnitt recht gut. Er keimt und wächst schnell, ist jedoch anderen Gräsern gegenüber wenig konkurrenzfähig. Die allermeisten Rasenkrankheiten können dem Rohrschwingel kaum etwas anhaben, nur für Fusarium-Fäule sind manche Sorten anfällig.
Rohrschwingel wird von Weidetieren verschmäht, weshalb es als Futtergras ungeeignet ist. Es zeigt seine Stärken daher vor allem als Rasen-Gras in Spezial-Mischungen für Trockenrasen.

Rasensamen von Händen ausgesät
Soll sich Rohrschwingel behaupten, muss er mit hoher Saatdichte gesät werden [Foto: Dean Clarke/ Shutterstock.com]

Tipp: Der Rohrschwingel bringt zwar etliche Vorteile, aber auch zwei Nachteile mit sich: Er hat eher grobe, breite Blätter, die einer Rasenfläche eine etwas ungleichmäßige, raue Optik geben. Außerdem kann es sich gegen andere Rasengräser schlecht durchsetzen. Für beide Probleme haben wir in unserem Plantura Trockenrasen in Premium-Qualität eine Lösung gefunden: Wir verwenden die Sorte Festuca arundinacea ‘SC1’, eine der feinblättrigsten Varietäten, die es vom Rohrschwingel gibt. Die geringe Konkurrenzfähigkeit gleichen wir mit einer hohen Saatdichte aus: 70 % unserer Mischung besteht aus Rohrschwingel-Samen. Außerdem achten wir auf eine gute Kombination mit nachgewiesenermaßen geeigneten Mischungspartnern wie Poa pratensis.

Verschiedene Sorten von Festuca arundinacea

Der Rohrschwingel wurde trotz seiner bereits guten natürlichen Eigenschaften trotzdem durch Menschenhand weiter verbessert. Ziel der Züchtung des Rohrschwingels war stets der Erhalt der hohen Toleranz gegenüber der Umwelt bei gleichzeitiger Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit gegen andere Rasengräser und Unkräuter sowie eine Verfeinerung der Optik. Besonders gut gelungen ist dieser Spagat bei der Sorte ‘SC1’, weshalb wir Grassamen dieses Rohrschwingels in unserem Plantura Trockenrasen verwenden.

Plantura Trockenrasen
Plantura Trockenrasen
Premium-Rasensamen zur Neuanlage:
Besonders robust gegen Hitze & Trockenheit, für Regionen mit trockenen Sommern, wassersparend
€34,99
inkl.MwSt.

Festuca arundinacea Barcesar:
Eher schnellwachsend; im Winter nur noch schwach grün; feines Blatt (verglichen mit anderen Sorten der Art); gute Narbendichte; gute Konkurrenzfähigkeit gegenüber Unkräutern; strapazierfähig; hohe Widerstandskraft gegen viele Rasenkrankheiten; für Spiel- und Sportrasen, Strapazierrasen und Hausrasen in Trockenlagen gleichermaßen gut geeignet

Festuca arundinacea SC1:
Mittleres bis schnelles Wachstum; auch im Winter noch ausreichend grün; feines Blatt (verglichen mit anderen Sorten der Art); schön dichte Narbe; ausreichende Konkurrenzfähigkeit gegenüber Unkräutern; recht hohe Strapazierfähigkeit; hohe Widerstandsfähigkeit gegen viele Rasenkrankheiten; gute Eignung für Sportrasen, Spiel- und Sportrasen sowie Hausrasen in Trockenlagen und Strapazierrasen; diese Sorten findet wegen ihrer besonders schönen Optik und guten Eigenschaften Verwendung in unserem Plantura Premium Trockenrasen

Rohrschwingel-Gras auf Wiese
Einge Sorten des Rohrschwingels weisen eher breitere Blätter auf [Foto: Sheryl Watson/ Shutterstock.com]

Festuca arundinacea Divyna:
Schnellwachsend; im Winter nur noch schwach grün; äußerst grobes Blatt; ausreichend gute Narbendichte und ebensolche Konkurrenzfähigkeit gegenüber Unkräutern; wenig strapazierfähig; widerstandsfähig gegen alle wichtigen Rasenkrankheiten; für Hausrasen in Trockenlagen, Strapazierrasen, Sportrasenflächen und Spiel- und Sportrasen gleichermaßen hinreichend geeignet

Festuca arundinacea Eyecandy:
Schnelles Wachstum; im Winter nur noch schwach grün; äußerst grobes Blatt; gute Narbendichte und Konkurrenzfähigkeit gegenüber Unkräutern; weniger strapazierfähig; ausreichende Widerstandskraft gegen alle Rasenkrankheiten; mittelmäßig geeignet für Sportrasen, Hausrasen in Trockenlagen sowie Spiel- und Sportrasen

The post Festuca arundinacea: Alles zum Rohrschwingel im Überblick appeared first on Plantura.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 468