Damit Iris (auch Schwertlilien genannt) gut im Garten gedeihen, benötigen sie den richtigen Standort. Wir zeigen, wann und wie man die Rhizome und Knollen der Iris richtig einpflanzt.

Wer die dekorativen Iris oder Schwertlilien pflanzen möchte, sollte zunächst den richtigen Zeitpunkt und Standort auswählen. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt und warum die Überdauerungsorgane der Iris eine wichtige Rolle für den Standort spielen.
Iris pflanzen: Der perfekte Zeitpunkt
Der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen der Iris liegt zwischen Juli und Oktober. Doch auch späte Pflanzungen im November oder Frühjahrspflanzungen im März sind möglich.
Der richtige Standort zum Pflanzen von Iris
Irispflanzen lieben die Sonne und sollten an einem vollsonnigen, warmen Standort eingepflanzt werden. Anhand ihrer Überdauerungsorgane unterscheidet man zwei Arten von Iris:
- Zwiebel-Iris: Sie ist unter diesem Namen bekannt, obwohl sie in Wirklichkeit gar keine Zwiebeln sondern Knollen bildet. Zwiebel-Iris-Arten benötigen viel Feuchtigkeit.
- Rhizom-Iris: Sie besitzt Wurzelstöcke als Überdauerungsorgane. Rhizom-Schwertlilien bevorzugen eher trockene bis normal feuchte Böden und reagieren empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit.
Achten Sie daher beim Kauf von Schwertlilien darauf, welche Überdauerungsorgane vorliegen. Sowohl die Zwiebel-Iris als auch die Rhizom-Iris gedeihen auf einem lockeren, durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Gartenboden. Doch auch für Steingärten eignen sich Schwertlilien gut.
Die Sumpfschwertlilie (Iris pseudacorus) und die Japanische Sumpfschwertlilie (Iris ensata) haben etwas andere Standortansprüche, wie ihre Namen bereits vermuten lassen. Sie benötigen einen feuchten, im Frühling nassen Boden, um gut gedeihen zu können. Sowohl an Teichrändern als auch auf lehmigen Böden fühlen sie sich wohl.

So pflanzt man die Rhizome und Zwiebeln von Iris ein
Wenn der richtige Standort gefunden ist, muss die Erde zunächst etwas aufgelockert werden. Um die Durchlässigkeit des Bodens zu erhöhen, können Sie außerdem etwas Sand in das Substrat einarbeiten oder eine circa 2 Zentimeter hohe Sandschicht in das Pflanzloch füllen, auf die später die Iris gelegt werden. Schneiden Sie die Wurzeln der Schwertlilien auf etwa 6 Zentimeter Länge zurück und kürzen Sie das Laub auf circa 10 Zentimeter ein. Nun können die Rhizome bzw. die Iris-Knollen gepflanzt werden. Der Pflanzabstand sollte 25 bis 40 Zentimeter betragen. Setzen Sie die Rhizome bzw. Knollen flach in den Boden, sodass noch etwa ein Drittel zu sehen ist. Die Schwertlilien benötigen Licht, um gut wachsen zu können. Füllen Sie das Pflanzloch mit Erde auf und drücken Sie sie gut an. Versorgen Sie die Iris anschließend gut mit Wasser.

Insbesondere kleinere Irisarten eignen sich auch sehr gut als Topfbepflanzung auf dem Balkon oder der Terrasse. Als Substrat eignet sich dafür eine torffreie Blumenerde, wie beispielsweise unsere Plantura Bio-Blumenerde, optimal. Wählen Sie einen geeigneten Topf mit Abflussloch, damit überschüssiges Wasser beim Gießen abfließen kann und keine Staunässe entsteht. Zusätzlich können Sie Tonscherben auf den Boden des Pflanzgefäßes legen oder etwas Sand in die Erde einarbeiten.

Wenn die Schwertlilien gepflanzt sind, müssen die Jungpflanzen regelmäßig gegossen werden, bis sie gut angewachsen sind und sich an ihrem Standort etabliert haben. Welche Pflegemaßnahmen darüber hinaus für prachtvolle Schwertlilien-Blüten nötig sind, können Sie in unserem Artikel über die Iris nachlesen.
The post Iris pflanzen: Zeitpunkt, Standort & Vorgehen beim Einpflanzen appeared first on Plantura.