Quantcast
Channel: Zierpflanzen – Plantura
Viewing all articles
Browse latest Browse all 468

Efeututen-Arten & Sorten: Die schönsten im Überblick

$
0
0

Eine der beliebtesten Zimmerpflanzen ist die Efeutute. Doch es gibt nicht nur eine, sondern viele verschiedene Arten und Sorten. Wir stellen hier die schönsten vor.

Efeutute Marble Queen
Viele Farben und Muster sind bei Efeututen möglich [Foto: Firn/ Shutterstock.com]

Weltweit existieren 15 verschiedene Efeututen-Arten. Obwohl Efeututen giftig sind, werden sie gern als Zimmerpflanzen gehalten. Die wohl beliebtesten und bekanntesten Arten für die Wohnung sind die Goldene Efeutute (Epipremnum aureum) und die Gefleckte Efeutute (Epipremnum pinnatum). Die Sortenwahl beeinflusst vor allem das Aussehen Ihrer Pflanze. Wir haben im Folgenden einige empfehlenswerte Efeutute-Sorten für Sie zusammengestellt.

Tipp: Eine kletternde Zimmerpflanze ist auch Scindapsus pictus, welche zur allgemeinen Verwirrung ebenfalls den Trivialnamen “Gefleckte Efeutute” trägt. Sie gehört ebenso wie die echten Efeututen zu den Aronstabgewächsen (Araceae), was die Ähnlichkeit der Pflanzen zueinander erklärt.

Epipremnum aureum

Hierbei handelt es sich um eine der bekanntesten Efeututen-Arten. Sie trägt herzförmige Blätter, die wechselständig am Spross angeordnet sind. Die Farbe und Musterung der Blätter können je nach Sorte variieren.

  • ˈGolden Queenˈ: Die wohl gängigste Efeutute ‘Golden Queen’ trägt grüne Blätter, die goldgelb panaschiert sind. Sie wird auch Goldene Efeutute oder Goldranke genannt.
Goldene Efeutute
Die ‘Golden Queen’ ist als Zimmerpflanze stark verbreitet [Foto: Firn/ Shutterstock.com]
  • ˈGlacierˈ: Die Blätter dieser Sorte sind grün mit stark kontrastierenden, weißen Streifen, die teilweise grau und silbern durchzogen sind.
  • ˈJadeˈ: Diese Efeutute ist dunkelgrün. Die Sorte trägt einfarbige Blätter ohne Muster und kommt somit der ursprünglichen Epipremnum aureum sehr nah.
  • ‘Shangri La’: Die grünen Blätter dieser Sorte sind in sich verdreht, stark glänzend und sehen besonders außergewöhnlich aus.

Tipp: Eine Efeutute reicht noch nicht aus? Bei uns erfahren Sie auch, wie Sie die Efeutute vermehren. Mehr Exemplare in einem Topf lassen die Pflanze zudem dichter und üppiger erscheinen.

Epipremnum pinnatum

Auch diese Art steht in vielen Wohnungen und sieht Epipremnum aureum in jungen Jahren sehr ähnlich. In der Natur teilen sich die Blätter, wenn die Pflanze älter und größer wird, und es entsteht eine Efeutute mit Löchern, die an die Monstera erinnert.

weiße Efeutute
Auch weiße Muster sind häufig bei Efeututen [Foto: Emily AH/ Shutterstock.com]
  • ˈMarble Queenˈ: Die Efeutute ‘Marble Queen’, auch „Marmor-Königin“ genannt, überzeugt mit weiß-grünem Laub, das fein marmoriert erscheint.

Übrigens: Die Sorten mit grün-weiß gemusterten Blättern findet man auch oft unter der Bezeichnung Epipremnum pinnatum ‘Variegata’ oder einfach nur als Efeutute ‘Variegata’.

  • ˈCebu Blueˈ: Diese Sorte besitzt im Gegensatz zu den anderen länglich-lanzettliche Blätter in einem Grün mit silbrig-blauem Schimmer.
  • ˈN-Joyˈ: Durch grüne Blätter, die einen hohen Anteil Weiß aufweisen, besticht diese Sorte.
  • ˈNeonˈ: Die Blätter dieser Sorte sind gelb bis hellgrün und erscheinen somit fast schon neonfarben.
Epipremnum aureum
Bei dieser Sorte sind die Blätter fast neonfarben [Foto: phumpat/ Shutterstock.com]

Achtung: Die Färbung und Musterung der Blätter variiert auch innerhalb einer Sorte sehr stark und ist beispielsweise abhängig vom Standort. Steht die Pflanze an einem zu dunklen Platz, verlieren die Blätter ihre Musterung und vergrünen.

Es gibt noch einige weitere Efeutute-Arten, die jedoch nicht alle für die Haltung im Zimmer angeboten werden. Arten, die man eher selten findet, die jedoch trotzdem als Zimmerpflanzen geeignet sind, sind zum Beispiel Epipremnum amplissimum und Epipremnum giganteum. Beide besitzen längliche, lanzettlich geformte Blätter.

Wenn Sie sich für eine Sorte entschieden haben, können Sie bei uns auch nachlesen, wie man die Efeutute einpflanzen sollte und was es sonst noch über sie zu wissen gibt.

The post Efeututen-Arten & Sorten: Die schönsten im Überblick appeared first on Plantura.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 468