Lavendelheide: Pflanzen, Pflege & Vermehren des Schattenglöckchens
Mit ihrem rot austreibenden Laub und den glockenförmigen Blüten zieht die Lavendelheide alle Blicke auf sich. Damit nicht genug, ist sie auch noch eine hervorragende Bienenweide. Rotes Laub und Blüten...
View ArticleSchusterpalme: Pflege, Standort & Vermehren der Aspidistra
Die Schusterpalme gilt als unzerstörbare Zimmerpflanze. Die verschiedenen Arten und Sorten sind deshalb auch ideal als Einsteigerpflanzen geeignet. Die Schusterpalme hat glänzend-grüne, ledrige...
View ArticleMohnblume: Aussaat, Pflege & Vermehren von Klatschmohn
Der heimische Klatschmohn tritt wieder verstärkt auf Äckern und an Wegesrändern auf. Wir stellen verschiedene Sorten der Mohnblume vor und geben Tipps zu Aussaat und Pflege von Klatschmohn....
View ArticleWacholder-Arten: Die schönsten für den Garten
Die Gattung Wacholder ist sehr vielseitig und beinhaltet verschiedenste Arten in unterschiedlichen Formen und Farben. Wir stellen die Schönsten für den Garten vor. Wer Wacholder hört denkt meist an...
View ArticleKroton: Pflege, Blüte & Vermehrung des Wunderstrauchs
Der Kroton erscheint mit seinen knallig bunten Blättern fast schon unnatürlich. Trotz seiner Extravaganz ist der Wunderstrauch in der Pflege und Standortwahl aber leicht zu händeln. Bei uns kommt der...
View ArticleCuphea: Pflanzen, Pflege &Überwinterung des Köcherblümchens
Die Vielfalt der Köcherblümchen ist beeindruckend und sie besticht mit einer einzigartigen Blüte. Die subtropischen Arten gedeihen sogar in unseren Gärten. Die Japanische Myrthe ist eine der...
View ArticleScheinbeere: Standort, Pflanzen & Pflege der Gaultheria
Die Scheinbeere ist eine niedrigwachsende Moorbeetpflanze und überzeugt vor allem durch ihre dekorativen Blüten und Beeren sowie durch einen geringen Pflegeaufwand. Die Beeren sind allerdings nicht...
View ArticleFrangipani: Blüte, Sorten & Vermehrung der Plumeria
Die Plumeria mit ihren farbenfrohen Blüten kann man nicht nur im Urlaub bestaunen, sondern sie lässt sich auch als Zimmerpflanze halten. Damit die Frangipani schön blüht, ist ein wenig...
View ArticleFicus benjamina pflegen: Schneiden, Düngen & Blattverlust
Die Birkenfeige zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Mit ein paar Tipps gelingt die Pflege ohne Probleme und man kann sich an dem glänzenden Laub erfreuen. Damit der Benjamini sich gut...
View ArticleIndianernessel: Standort, Pflege & Vermehrung
Die mehrjährige Indianernessel gehört fest ins Repertoire der bienenfreundlichen Stauden. Bei uns erfahren Sie alles zu Sortenwahl, Pflanzung und Pflege der Indianernessel. Die Indianernessel gehört...
View ArticleBirkenfeige: Pflanzen, Vermehren & Giftigkeit von Ficus benjamina
Man kennt die Birkenfeige schon als gängige Büropflanze, denn aufgrund ihrer pflegeleichten und luftreinigenden Eigenschaften ist sie sehr beliebt. Der Benjamini ist eine beliebte Zimmerpflanze für...
View ArticleKokardenblume: Aussaat, Schneiden & Winterhärte der Gaillardia
Die Kokardenblume zieht mit ihrer attraktiven Blüte und den verschiedenen Farbtönen alle Blicke auf sich. Wir geben Tipps zur Sortenwahl, Pflanzung und Pflege der Staude. Kokardenblumen sind...
View ArticleStorchschnabel pflanzen, pflegen &überwintern
Storchschnäbel sind vielfältige Stauden für jeden Garten. Alles, was Sie zum Pflanzen von Storchschnabel und der anschließenden Pflege wissen müssen, erfahren Sie hier. Der blühfreudige Storchschnabel...
View ArticleStorchschnabel-Arten & -Sorten: Die schönsten im Überblick
Es gibt eine Vielzahl von Storchschnäbeln, die für die unterschiedlichsten Standorte geeignet sind. Wir stellen die schönsten Geranium-Arten und -Sorten vor. Storchschnäbel gibt es mit...
View ArticleBesenheide: Pflanzen, Pflege &Überwintern
Die im Spätsommer prächtig blühende Lüneburger Heide ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Die dafür verantwortliche Besenheide ist robust und insektenfreundlich. Wie Sie Calluna vulgaris in Ihrem...
View ArticleHerbstaster: Pflanzen, Schneiden &Überwintern
Sie suchen für Ihren Garten noch eine blühende Herbstpflanze, die insektenfreundlich ist? Wir stellen Ihnen die Herbstaster vor. Davon gibt es zahlreiche Farben, welche sich in den letzten Sommertagen...
View ArticleStorchschnabel: Vermehren, Wirkung & Verwendung des vermeintlichen Unkrauts
Der Storchschnabel ist als bienenfreundliche Blühstaude und Wildpflanze weit verbreitet. Bei uns erfahren Sie alles zu Wuchs, Vermehrung und Verwendung von Storchschnabel im Garten. Alle...
View ArticleKlette: Pflanzen, Wirkung & Verwendung heimischer Kletten-Arten
Kletten sind heimische, bienenfreundliche Pflanzen, die zudem essbar sind und heilend wirken können. Die heimische Klette weist schöne Blüten und nützliche Eigenschaften auf [Foto: KatMoy/...
View ArticleChinesische Winterblüte: Standort, Pflege & Vermehrung
Fühlt sich die Chinesische Winterblüte wohl an ihrem Standort, erblüht sie teilweise schon im Dezember in strahlendem Gelb und duftet angenehm lieblich nach Vanille. Die Chinesische Winterblüte hält...
View ArticleLeinsamen ernten & verwenden: Wie isst man Leinsamen und wobei helfen sie?
Leinsamen gelten als regionales und gesundes Superfood. Bei uns erfahren Sie alles zur Ernte, Lagerung und Wirkung von Leinsamen auf die Verdauung. Leinsamen lassen sich als Leinöl, gemahlen,...
View Article