Augentrost pflanzen, pflegen & ernten
Augentrost ist eine alte Heilpflanze, die selten geworden ist. Traditionell wird sie bei Beschwerden der Augen verwendet. Wir zeigen, wie man Augentrost im Garten pflanzen kann, wenn man ein paar...
View ArticleHarlekinweide: Standort, Pflege & häufige Krankheiten
Mit ihrem bunten Laub zieht die Harlekinweide alle Blicke auf sich. Die ostasiatische Weide blüht nur selten, doch die eigentliche Attraktion ist der bunte Blattaustrieb im Frühjahr. Die Harlekinweide...
View ArticleWüstenrose: Pflege, Vermehren & die schönsten Sorten von Adenium
Der Name der Wüstenrose (Adenium) lässt es nicht unbedingt vermuten, doch die trockenheitsliebende Pflanze verwöhnt einen mit zahlreichen Blüten. Durch Blüten und Stamm ist die Wüstenrose ein echter...
View ArticleSüßholz: Anbau, Pflege & Wirkung
Süßholz, auch Lakritzpflanze genannt, liefert nicht nur die Hauptzutat zur Herstellung der schwarzen Süßigkeit. Auch im Garten besticht Glycyrrhiza glabra mit ihren besonderen Blättern, den bläulichen...
View ArticleGlockenheide: Standort, Pflege &Überwinterung
Die Glockenheide ist ein kleiner Halbstrauch, der aber mit seinen hübschen, glockenförmigen Blüten überzeugt. Sie kann sowohl im Moorbeet als auch im Topf stehen. Die Blüten lassen erkennen, woher die...
View ArticleTorfmyrte: Pflanzen, Pflege &Überwintern
Auf saurem Boden gedeiht die Torfmyrte mit ihren auffälligen Beeren besonders gut. Ihre weißen Glockenblüten und bunten Beeren sind gerade im Winter ein Hingucker. Die Torfmyrte eignet sich auch ideal...
View ArticleBartblume pflegen: Schneiden, Düngen & Gießen
Die blaue Bartblume ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch besonders pflegeleicht. Sie benötigt kaum mehr als einen Rückschnitt im Frühjahr. Vor allem der Rückschnitt ist wichtig, damit die...
View ArticleSternwinde: Anbau, Pflege &Überwinterung
Die Sternwinde wird auch Spanische Flagge oder Morning Glory genannt. Ihre Blüte durchläuft einen wunderschönen Farbwechsel und man kann die Sternwinde sogar überwintern. Aufgrund ihrer Blütenfarben...
View ArticleBartblume: Standort, Winterhärte & Vermehren
Vor allem durch ihre blau leuchtenden Blüten sticht die Bartblume sofort ins Auge. Sie verströmt einen angenehmen Duft, der auch Bienen und Hummeln anlockt. Die Bartblume macht im Garten einiges her...
View ArticleDeutzie: Sorten, Blütezeit & Pflege
Mit ihren strahlend weißen Blüten überzeugen die Deutzien nicht nur optisch, sondern sind durch ihren Nektar und ihre Pollen auch bei Insekten sehr beliebt. Die vielen attraktiven Deutzia-Sorten sind...
View ArticleDreimasterblume: Pflege, Arten & Vermehren der Tradescantia
Die Dreimasterblume verschönert nicht nur Teichufer und Beete, sondern ist durch ihren prachtvollen Blattschmuck und die leuchtenden Blüten ein echter Hingucker in jeder Wohnung und jedem Beet....
View ArticleWinterschneeball: Schneiden, Pflanzen & Pflegen von Viburnum x bodnantense
Schon wenn der restliche Garten noch im Winterschlaf ist, verzückt der Winterschneeball mit einer vollen, rosa Blütenpracht. Als Winterblüher ist er auch für Bienen interessant. Der Winterschneeball...
View ArticleLindenbaum: Pflanzen, Schneiden & Vermehren
Sie sind pflegeleicht, kommen gut mit warmem und trockenerem Wetter zurecht und sind tief in unserer deutschen Kultur verwurzelt. Wer auf der Suche nach einem neuen Baum für seinen Garten ist, findet...
View ArticleWacholder: Anpflanzen, Schneiden & Ernte von Juniperus
Als vielseitige Pflanzengattung findet Wacholder teilweise in der Küche Verwendung. Er kann als Hecke und sogar als Bonsai gepflanzt werden. Bei Wacholder denkt man schnell an die typischen blauen...
View ArticleLindenblüten & -blätter: Sammeln, Verwenden und Wirkung
Schon vor 800 Jahren empfahl Hildegard von Bingen, sich Lindenblätter für einen guten Schlaf aufs Gesicht zu legen. Heute sind die vielfältigen Heilwirkungen von Lindenblüten und -blättern teilweise...
View ArticleGemeiner Wacholder: Standort, Schneiden & Giftigkeit von Juniperus communis
Der Gemeine Wacholder ist für seine blauen Beeren bekannt, die auch als Gewürz und Heilmittel verwendet werden. Wir geben Tipps zu Pflanzung, Pflege und Verwendung. Die blauen Beerenzapfen sind...
View ArticleFlockenblume: Pflanzen, Pflege & die schönsten Arten der Centaurea
Bei der großen Vielfalt der Flockenblumen-Arten ist für alle etwas dabei. Mit ihren außergewöhnlichen Blüten erfreut die Flockenblume nicht nur uns, sondern auch viele Insekten. Flockenblumen...
View ArticleJungfer im Grünen: Aussaat, Standort & Pflege der Nigella
Die Jungfer im Grünen trägt nicht nur einen ausgefallenen Namen, sondern auch wunderschöne Blüten, die sogar als Fruchtkapsel noch dekorativ sind. Die Jungfer im Grünen hat ein exotisches Aussehen...
View ArticleAzalee pflegen: Schneiden, gießen & Pflege nach der Blüte
Garten- und Zimmerazaleen zeigen ihre Blütenpracht zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Auch die Schnittmaßnahmen weichen etwas voneinander ab. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Azaleen...
View ArticleKornblume: Aussaat, Blütezeit & Verwendung
Die Kornblume bietet nicht nur Nahrung für viele Insekten, sondern wird auch gern in der Küche eingesetzt. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe können dabei gegen verschiedenste Beschwerden helfen. In...
View Article