Quantcast
Channel: Zierpflanzen – Plantura
Browsing all 468 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Calathea orbifolia: Pflege, Standort & Vermehrung

Das Besondere an der Calathea orbifolia sind wohl ihre großen, gestreiften Blätter. Die schöne Blattschmuckpflanze ist jedoch eher etwas für fortgeschrittene Zimmerpflanzengärtner. Die Calathea...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Duftveilchen: Aussaat im Garten & Steckbrief

Das Duftveilchen bezaubert mit seinen zierlichen Blüten und wohlriechendem Duft. Lesen Sie bei uns alles Wichtige zu Sortenwahl, Standort und Aussaat. Das Duftveilchen wächst gern am Gehölzrand oder...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sternhyazinthe: Pflanzen, Blütezeit & Giftigkeit

Die hübschen Schneeglanz-Blumen entfalten ihre Blütenpracht bereits ab Februar und gehören damit zu den Frühblühern. Wir stellen die Zwiebelpflanze vor und geben Tipps zu Sortenwahl und Pflanzen von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Protea: Arten, Pflege & Haltung im Blumenstrauß

Ihre Blüten können tellergroß werden und sind nicht nur im Topf, sondern auch im Blumenstrauß oder als Trockenblume ein Hingucker. Die Rede ist von der Protea. Das besondere Merkmal der Protea sind...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hartriegel: Schneiden, Pflanzen & Vermehren

Hartriegel können zu imposanten Sträuchern und Bäumen heranwachsen. Sie erfreuen mit farbenprächtiger Herbstfärbung und tragen teils essbare Früchte. Wir stellen die vielseitigen Hartriegel vor und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hartriegel-Sorten & -Arten: Die schönsten im Überblick

Hartriegel sind beliebte Sträucher oder Kleinbäume für nahezu alle Standorte mit guter Wasserversorgung. Wir stellen die schönsten Cornus-Arten und -Sorten vor. Die vielfältigen Hartriegel zeigen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Türkischer Drachenkopf: Aussaat, Pflege & Verwendung

Der Türkische Drachenkopf wird vor allem als Teepflanze oder Bienenweide kultiviert. Wir stellen den Lippenblütler vor und geben Tipps zu Anbau und Verwendung. Der Türkische Drachenkopf ist eine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lenzrose: Sorten, Standort & Pflege des Frühblühers

Lenzrosen gehören zu den Pflanzen, die schon sehr früh im Jahr ihr wunderschönes Blütenkleid öffnen und somit etwas Farbe in die eintönige Landschaft bringen. Die Hybriden der Lenzrose bieten ein...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bergenie: Standort, Sorten & die richtige Pflege

Im Winter kommt die außergewöhnliche Bergenie zum Glänzen: Die bunte Herbstfärbung bleibt den ganzen Winter über bestehen. Sie bildet mit Schnee und Frost ein harmonierendes Farbspiel. Bergenien haben...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Farne als Zimmerpflanzen: Die schönsten Zimmerfarne für Zuhause

Farne sind für die meisten Menschen typische Waldpflanzen, die im Schatten der Bäume auf dem feuchten Boden wachsen. Viele Farnarten kann man aber auch als Zimmerpflanzen halten. Farne können recht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Blaustern: Arten, Pflanzen & Pflege der Scilla

Neben Schneeglöckchen gehören Blausterne zu den Pflanzen, die im neuen Jahr als Erstes ihre Blüten präsentieren. Blausterne bringen Farbe in die noch dunkle Jahreszeit [Foto: Edita Medeina/...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Gedenkemein: Pflanzen, Pflege & die schönsten Sorten

Das Frühlings-Gedenkemein eignet sich als pflegeleichter Bodendecker hervorragend für naturnahe Gärten, Staudenbeete, Gräber oder Randeinfassungen. Ein sattgrüner Blätterteppich und tiefblaue Blüten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Spuckpalme: Pflege, Standort & Giftigkeit der Zimmerpflanze

Die Spuckpalme ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze mit einem ganz besonderen Ausbreitungsmechanismus. Ihre schöne Blattnervatur und die Schattenverträglichkeit machen das „Madagaskar Juwel“ zu einem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schefflera vermehren: Ableger & Stecklinge selber ziehen

Sie besitzen bereits eine Strahlenaralie und können von der schönen Pflanze gar nicht genug bekommen? Keine Sorge, eine Schefflera lässt sich ganz leicht vermehren. Strahlenaralien zu vermehren,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schefflera: Standort, Giftigkeit & die schönsten Strahlenaralien-Sorten

Die Schefflera bildet ledrige Blätter, die strahlenartig aus den Blattstielen treiben und der Strahlenaralie ein dekoratives Aussehen verleihen. Dabei ist die beliebte Zimmerpflanze sehr robust und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schefflera pflegen: Schneiden, Gießen & Tipps bei Blattverlust

Die Schefflera-Pflege ist nicht aufwändig und die Pflanze dankt Ihre Zuwendung mit kräftigem Wachstum und glänzenden Blättern. Falls sie doch mal die Blätter abwirft, sollte schnell gehandelt werden....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Krötenlilie: Pflanzen, Pflege & die schönsten Sorten

Krötenlilien lassen sich besonders gut unter Bäumen pflanzen und ziehen mit ihren außergewöhnlichen Blüten alle Blicke auf sich. Wir stellen die Krötenlilie sowie ihre Ansprüche an Standort, Düngung...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Feuerdorn: Schneiden, Vermehren & die schönsten Sorten

Mit seinen intensiv leuchtenden Beeren gehört der Feuerdorn zu den Sträuchern, die auch im Herbst und über den Winter hinweg noch Farbe in Parks oder Gärten bringen. Sein Laub bleibt in der kalten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fingeraralie: Blüte, Pflege & Vermehrung der Schefflera elegantissima

Ob sie nun besonders elegant aussieht, oder nicht – schön ist die Fingeraralie auf jeden Fall. Ihr interessanter Blattschmuck ist eine Besonderheit im Reich der Zimmerpflanzen. Ihre schmalen Blätter...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kanonierblumen: Pflege, Giftigkeit & die schönsten Arten

Vielleicht steht in Ihrer Wohnung schon die ein oder andere Kanonierblume, ohne dass Sie es gewusst haben. Die Gattung ist sehr arten- und formenreich und beinhaltet auch viele bei uns beliebte...

View Article
Browsing all 468 articles
Browse latest View live